Aktuelle Information bzgl. Corona
Liebe Patienten,
Die Regeln und Abläufe bzgl. der Boosterimpfung finden Sie hier.
Wir sehen uns auch weiterhin nicht in der Lage Wunschimpfungen bzgl. der Hersteller durchzuführen. Wir werden uns bei den in unseren Augen gleichwertigen Alternativen (Moderna und Biontech) nur an die tagesaktuelle Verfügbarkeit; Praxisabläufe und Empfehlungen der STIKO halten. Sollten Sie auf einem bestimmten Impfstoff bestehen, würden wir Sie bitten Ihre Impfung woanders durchführen zu lassen, da diese Wünsche unsere ohnehin durch die äußeren Umstände erschwerte Organisation unmöglich machen.
Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund der zunehmenden Arbeitsbelastung keinerlei "Freitestungen" zur Verkürzung von Quarantänen vornehmen. Wir müssen uns aufgrund der Pandemie auf die Booster-Impfungen und Behandlung unserer Covid-Patienten konzentrieren und wollen "nebenbei" auch noch eine gute Akutversorgung unserer Patienten gewährleisten!
Bitte tragen Sie bei allen Ihren Terminen eine FFP2-Maske und halten Sie die vorgegebenen Abstände ein. Auch ein freundliches Miteinander ist in diesen Zeiten noch wichtiger als ohnehin und erleichtert uns unseren zur Zeit herausfordernden Beruf!
Danke für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!
Ihr Team der Hausarztpraxis Ahlem
Naturheilverfahren
Naturheilverfahren
Nachweislich wirksam
Wir sind in erster Linie Schulmediziner. Daneben bieten wir jedoch auch ausgewählte Naturheilverfahren an. Diese sind besonders nebenwirkungsarm und helfen dabei, die körpereigenen Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Der Einklang von Körper, Geist und Seele steht hier im Vordergrund.
Wir sind überzeugt davon, dass Naturheilkunde und Schulmedizin sich sehr gut ergänzen – vor allem bei chronischen Erkrankungen. Gerade bei der Naturheilkunde ist jedoch Ihre aktive Mitarbeit erforderlich. Sie selbst sind für Ihr Wohlbefinden verantwortlich – und wir unterstützen Sie dabei,so gesund wie möglich zu leben.
Wichtig ist uns: Wir arbeiten nur auf dem Boden von Wirksamkeitsnachweisen („evidence based medicine“) und beachten streng Qualitätsstandards.
Im Gegensatz dazu stehen viele Methoden der so genannten „Erfahrungsmedizin“. Sie werden oft von Heilpraktikern angewandt, deren Ausbildung – anders als die der Ärzte – keinem einheitlichen Plan folgt und denen häufig ausreichende Grundkenntnisse der Schulmedizin sowie die praktische Erfahrung einer mehrjährigen klinischen Ausbildung fehlt.