Impfungen
Impfungen
Impfungen gehören zu den wirksamsten Vorsorgemaßnahmen der Medizin und sind seit Jahrzehnten bewährt und gut untersucht.
Durch hohe Impfraten in der Bevölkerung ist es möglich, einzelne Krankheitserreger regional zu eliminieren und teilweise sogar weltweit auszurotten. Wir beraten Sie gerne zu Ihrem Impfstatus und führen folgende Impfungen als Kassenleistung für Sie kostenfrei durch:
- Tetanus, Diphterie, Keuchhusten/Pertussis (alle 10 Jahre)
- Poliomyelitis/Kinderlähmung (einmal im Erwachsenenalter auffrischen)
- Influenza (jährlich)
- Pneumokokken/Lungenentzündung (ab 60, bei Asthma, COPD etc. vorher)
- Herpes Zoster/Gürtelrose (ab 60 Jahre, bei manchen Vorerkrankungen ab 50 Jahre)
- Masern, Mumps, Röteln (ein- bis zweimal im Erwachsenenalter, sofern man als Kind nur einmal oder gar nicht geimpft wurde)
- FSME/Frühsommer-Meningoenzephalitis, zeckenübertragene Hirnhautentzündung (z.B. bei Reisen in betroffene Gebiete)
- HPV/humane Papillom-Viren (ab 9 Jahre)
Eine genaue Übersicht finden Sie auch auf den Seiten der STIKO ( STIKO Impfempfehlung). Denken Sie bitte auch bei Auslandsreisen an den besonderen Impfschutz. Wir beraten Sie gerne hierzu und können fast alle notwendigen Reiseimpfungen (z.B. Hepatitis A und B, Tollwutimpfung u.a.) in unserer Praxis anbieten. Bei der Reiseimpfberatung und den sich daraus ergebenden Impfungen handelt es sich um eine IGel Leistung.
Gerne können Sie uns Ihren Impfausweis jederzeit reinreichen und wir prüfen, ob Auffrischungen notwendig sind.
Corona Impfung
Laut aktueller Empfehlung der STIKO sollen alle Patienten über 60 Jahre sowie jüngere Patienten mit einer chronischen Erkrankung (z.B. Bluthochdruck, Diabetes, Nierenschwäche, KHK, Asthma/COPD, HIV, laufende Chemotherapie, immunsupprimierende Medikamente bei Rheuma/Multipler Sklerose, etc. - sollten Sie diesbezüglich unsicher sein, ob dies auf Sie zutrifft sprechen Sie uns bitte vorher an!) eine 2. Auffrischimpfung im Regelfall 6 Monate nach der 1. Auffrischimpfung erhalten. Ebenso sollte bei allen Werktätigen in der Pflege oder medizinischen Einrichtungen eine 2. Auffrischimpfung 6 Monate nach der 1. Auffrischimpfung erfolgen. Patienten die insgesamt 4 "immunologische Ereignisse" (= Impfung oder Coronainfektion) hatten, benötigen derzeit keine weitere Impfung. Eine Ausnahme gibt es für "Hochbetagte" und schwer vorerkrankte oder immunsupprimierte Patienten. Hier kann bzw. sollte in Einzelfällen eine 5. Impfung verabreicht werden.
Ab sofort ist auch wieder eine Buchung über Doctolib möglich ("Boosterimpfung", "2. Boosterimpfung" bzw. "Drittimpfung Biontech").
Herzlichen Dank!