Aktuelle Information bzgl. Renovierung
Liebe Patienten,
wir werden für Sie weiter unsere Praxis renovieren und modernisieren. Aus diesem Grund bleibt die Praxis von Donnerstag, 27. bis Freitag 28. April geschlossen. Die Vertretung für Notfälle übernimmt an diesen beiden Tagen die Hausarztpraxis Davenstedt (Dres. Jordan, Zink und Bergmann, Geveker Kamp 58 30453 Hannover, Tel: 0511-40801). Am Mittwoch den 26. April findet in unserer Praxis eine reine Notfallsprechstunde statt. Rezepte und Überweisungen können Sie durchgehend über das Rezepttelefon (0511-76 16 09 45), per Email (rezept@hausarztpraxis-ahlem.de) oder das Formular auf der Homepage bestellen und ab Dienstag den 2. Mai wieder wie gewohnt abholen.
Die Regeln und Abläufe bzgl. der Coronaimpfung finden Sie hier.
Bitte tragen Sie bei allen Ihren Terminen weiterhin eine FFP2-Maske. Auch ein freundliches Miteinander ist in diesen Zeiten noch wichtiger als ohnehin und erleichtert uns unseren zur Zeit weiterhin herausfordernden Beruf!
Danke für Ihr Verständnis!
Ihr Team der Hausarztpraxis Ahlem
DMP: Diabetes
Disease-Management-Programm (DMP) Diabetes mellitus Typ II
Der Diabetes mellitus oder auch Zuckerkrankheit ist eine Störung des Stoffwechsels, bei der es zu einer Überzuckerung des Blutes kommt.
Bei dieser Form des Diabetes (Typ II) ist das Hormon Insulin, welches für den Abtransport von Zucker verantwortlich ist, zwar vorhanden, kann aber an seinem Zielort, den Zellmembranen, nicht richtig wirken. In den ersten Krankheitsjahren kann die Bauchspeicheldrüse dies durch die Produktion hoher Insulinmengen auffangen. Irgendwann kann die Bauchspeicheldrüse die überhöhte Insulinproduktion aber nicht mehr aufrechterhalten und es kommt zu Ablagerungen und Zerstörung verschiedener Organsysteme. Besonders betroffen sind die Nieren, die Gefäße, die Augen und die Nervenbahnen.
Aus diesem Grund haben die gesetzlichen Krankenkassen und die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen das DMP Diabetes entwickelt. Bei diesem durchstrukturiertem Behandlungs- und Untersuchungsprogramm finden bei uns festgelegte körperliche Untersuchungen, Urin- sowie Blutuntersuchungen und Befunddokumentationen statt mit dem Ziel Ihre Beschwerden zu verbessern. Stoffwechselentgleisungen sowie oben genannte Organschäden sollen dadurch vermieden und die Lebenserwartung verlängert werden.
Sie als Diabetes-Patient haben die Möglichkeit, sich bei uns für dieses Programm einzuschreiben zu lassen und uns als koordinierende Ärzte für die Behandlung zu wählen.
Im Rahmen dieses DMP-Programmes koordinieren wir für Sie die jährliche Kontrolle beim Augenarzt und vermitteln Sie ggf. zu weiteren Kontrollen bei Fachärzten weiter (Diabetologe, Gefäß- oder Nierenspezialisten).
Zusätzlich bieten wir hier in der Praxis Diabetes-Schulungen an, hierzu wenden Sie sich bitte an unsere MFA insbesondere Frau Alexa Schmidt.