Aktuelle Information bzgl. Corona
Liebe Patienten,
Die Regeln und Abläufe bzgl. der Boosterimpfung finden Sie hier.
Wir sehen uns auch weiterhin nicht in der Lage Wunschimpfungen bzgl. der Hersteller durchzuführen. Wir werden uns bei den in unseren Augen gleichwertigen Alternativen (Moderna und Biontech) nur an die tagesaktuelle Verfügbarkeit; Praxisabläufe und Empfehlungen der STIKO halten. Sollten Sie auf einem bestimmten Impfstoff bestehen, würden wir Sie bitten Ihre Impfung woanders durchführen zu lassen, da diese Wünsche unsere ohnehin durch die äußeren Umstände erschwerte Organisation unmöglich machen.
Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund der zunehmenden Arbeitsbelastung keinerlei "Freitestungen" zur Verkürzung von Quarantänen vornehmen. Wir müssen uns aufgrund der Pandemie auf die Booster-Impfungen und Behandlung unserer Covid-Patienten konzentrieren und wollen "nebenbei" auch noch eine gute Akutversorgung unserer Patienten gewährleisten!
Bitte tragen Sie bei allen Ihren Terminen eine FFP2-Maske und halten Sie die vorgegebenen Abstände ein. Auch ein freundliches Miteinander ist in diesen Zeiten noch wichtiger als ohnehin und erleichtert uns unseren zur Zeit herausfordernden Beruf!
Danke für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!
Ihr Team der Hausarztpraxis Ahlem
Lungenfunktion
Lungenfunktionsmessung
Die Lungenfunktionen in unserer Praxis führen wir mit einem Gerät der Firma CustoMed durch. Die durchgeführte Aufzeichnung wird direkt in digitaler Form in unser Praxis-Netzwerk eingespeist und ist in der jeweiligen Patientenkartei an jedem Arbeitsplatz aufrufbar. Bei der Lungenfunktion kommt es auf eine genaue Erklärung und Motivation der Mitarbeiterin sowie eine konzentrierte Mitarbeit des Patienten an. Zunächst muss der Patient ruhig und regelmäßig in das Gerät atmen, um dann nach einer maximalen Einatmung so schnell und gleichzeitig lange wie möglich die Luft danach auszupusten, um dann noch einmal erneut tief einzuatmen.
Mit dieser Untersuchung können Atemfunktionswerte wie die Vitalkapazität (Luftvolumen zwischen maximaler Ein- und Ausatmung) sowie die Einsekundenkapazität (Luftvolumen, das in 1 Sekunde ausgeatmet werden kann) und der Peak Flow (maximale Ausatmungsgeschwindigkeit) als wichtigste Parameter gemessen werden. Eingeschränkte Ergebnisse weisen auf eine chronische Lungenerkrankung hin.