Aktuelle Information
Liebe Patienten,
sollten Sie an einem Infekt leiden würden wir Sie bitten weiterhin eine FFP2-Maske in der Praxis zu tragen, um Ihre Mitpatienten zu schützen.
Die Regeln und Abläufe bzgl. der Coronaimpfung finden Sie hier.
Aus aktuellem Anlass hier eine für uns Hausärzte wichtige Information der Kassenärztlichen Bundesvereinigung!
Liebe Patientinnen und Patienten,
die Praxen in Deutschland stehen vor dem Kollaps. Tag für Tag setzen sie sich für Ihre Gesundheit ein – doch ihre Kräfte gehen zur Neige:
-
Politik und Krankenkassen sparen die Praxen kaputt.
-
Versprechen, die Praxen stärken zu wollen, werden gebrochen.
-
Immer weniger medizinische Fachkräfte wollen unter diesen Rahmenbedingungen in einer Praxis arbeiten.
-
Es bleibt immer weniger Zeit, um Sie angemessen zu behandeln.
Es ist fünf vor zwölf! Es muss sich schnellstens etwas ändern, sonst droht der #PraxenKollaps.
https://www.praxenkollaps.info/
Unter diesem Link erfahren Sie auch wie Sie die Politik ganz einfach auf diese Missstände aufmerksam machen können. Wir freuen uns über Ihre Unterstützung, damit wir Sie noch viele Jahre hier in Ahlem gut behandeln können!
Ihr Team der Hausarztpraxis Ahlem
Manuelle Therapie / Chirotherapie
Manuelle Therapie / Chirotherapie
Die Chirotherapie, auch Manuelle Medizin genannt, ist eine sehr alte und bewährte Behandlungsmethode. Die moderne Chirotherapie wurde aus Elementen der Osteopathie und der Chiropraktik entwickelt und seitdem ständig verbessert und gehört heute zu den schonenden medizinischen Behandlungsmethoden.
Der ursprüngliche Gedanke der Chirotherapie ist das Auffinden und Zurückführen von Wirbel-/Gelenkverschiebungen, auch Blockierung genannt. Hierbei ist gemeint, dass ein Gelenk eine Minderbeweglichkeit aufweisen kann, welche das Gelenkspiel einschränkt oder aufhebt, welches häufig mit Schmerzen verbunden ist. Diese Blockierungen können mit bestimmten Griffen der Chirotherapie rückgängig gemacht werden. Voraussetzung hierfür ist jedoch eine ordentliche und genaue Diagnostik. Die Diagnose erfolgt durch genaue körperliche Untersuchung, bei der der erfahrene Chirotherapeut gezielt die Problemzonen ertasten oder mit wenigen Untersuchungen erkennen kann.
Zu den Beschwerden, die Blockierungen verursachen können, gehören außer den typischen Rückenschmerzen von Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule auch Kopfschmerzen, Schwindel, ausstrahlende Nervenschmerzen im Bereich der Schultern, Arme und Beine, Muskelschmerzen und subjektiv gefühlte Herzschmerzen dazu. Sehr oft bestehen Blockierungen schon sehr lange. Eine länger bestehende Blockierung zieht in der Regel weitere Blockierungen nach sich, so dass schließlich an der Wirbelsäule und an den Gelenken mehrere vorhanden sein können. So kann es erforderlich sein, dass chirotherapeutische Behandlungen in mehreren Sitzungen durchgeführt werden müssen.
Die tatsächlichen Behandlungsrisiken der Chirotherapie bei richtiger Anwendung sind sehr gering.
Die Zusatzbezeichung Chirotherapie setzt eine schwierige und ausführliche Ausbildung in den Ärzteseminaren der Gesellschaft für Manuelle Medizin sowie eine Prüfung bei der Landesärztekammer voraus.