Aktuelle Information bzgl. Corona
Liebe Patientinnen und Patienten!
Sollten Sie unter einem Infekt (Halsschmerzen, Fieber, Husten, Geschmacks-/Riechverlust, Schnupfen etc.) leiden oder von der Corona-Warn-App zu einem Test aufgefordert werden, bitten wir Sie keine Online-Termine zu wählen sondern telefonisch Kontakt mit uns aufzunehmen und nicht einfach so die Praxis zu betreten! Wir führen für Sie eine reine Infektsprechstunde getrennt von der normalen Sprechstunde durch.
Bitte tragen Sie bei allen Ihren Terminen einen Mundschutz und halten Sie die vorgegebenen Abstände ein. Auch ein freundliches Miteinander ist in diesen Zeiten noch wichtiger als ohnehin und erleichtert uns unseren zur Zeit herausfordernden Beruf!
Wir führen weiterhin unsere normalen Sprechstunden inkl. Kontrolluntersuchungen/DMP, Impfungen, Blutabnahmen und Checkups wie gewohnt durch. Selbstverständlich findet dies unter strenger Einhaltung der Hygiene- und Abstandsvorschriften statt, um uns alle bestmöglich zu schützen. Natürlich können Sie weiterhin Ihre Rezepte, Überweisungen und Formulare bei uns bestellen. Bitte nutzen Sie dafür unser Formular auf der Homepage, unser Rezepttelefon (0511-76160945) oder rufen uns an. Wenn Sie mindestens einen Tag vorher das Rezept bestellt haben, können Sie es direkt mitnehmen. Ansonsten ist er derzeit leider nicht immer möglich die Rezepte direkt mitzunehmen, um ein volles Wartezimmer zu vermeiden. Sollte die Tür nicht geöffnet sein, klingeln Sie bitte, damit wir Sie abholen können.
Danke für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!
Ihr Team der Hausarztpraxis Ahlem
DMP: COPD
Disease Management Programm (DMP) der COPD
Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) bezeichnet als Sammelbegriff eine Gruppe von Krankheiten der Lunge, die durch Husten, vermehrten Auswurf und Atemnot bei Belastung gekennzeichnet sind. In erster Linie sind die chronisch-obstruktive Bronchitis und das Lungenemphysem zu nennen. Beide Krankheitsbilder sind dadurch gekennzeichnet, dass vor allem die Ausatmung behindert ist.
Schätzungen gehen davon aus, dass in Deutschland drei bis fünf Millionen Menschen unter dieser Krankheit leiden. Sie stellt die vierthäufigste Todesursache dar. Von den 10 häufigsten zum Tod führenden Erkrankungen ist die COPD die einzige, deren Häufigkeit dauerhaft zunimmt. Nahezu alle COPD-Patienten sind Raucher, ehemalige Raucher oder aber dem Passivrauchen ausgesetzte Menschen.
Aus diesem Grund haben die gesetzlichen Krankenkassen und die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen 2007 das DMP COPD entwickelt. Bei diesem durchstrukturiertem Behandlungs- und Untersuchungsprogramm finden bei uns festgelegte körperliche Untersuchungen, Lungenfunktionsprüfungen, Befunddokumentationen und regelmäßige Kontrolluntersuchungen statt mit dem Ziel Ihre Beschwerden zu verbessern. Außerdem sollen vorhersehbare Verschlimmerungen wie zunehmende Luftnot und vermehrte Infekte verringert werden.
Im Rahmen dieses DMP-Programmes finden durch uns koordiniert ggf. auch Kontrollen bei Lungenfachärzten statt.
Sie als COPD-Patient haben die Möglichkeit, sich bei uns für dieses Programm einzuschreiben zu lassen und uns als koordinierende Ärzte für die Behandlung zu wählen.