Aktuelle Information bzgl. Corona
Liebe Patientinnen und Patienten!
Sollten Sie unter einem Infekt (Halsschmerzen, Fieber, Husten, Geschmacks-/Riechverlust, Schnupfen etc.) leiden oder von der Corona-Warn-App zu einem Test aufgefordert werden, bitten wir Sie keine Online-Termine zu wählen sondern telefonisch Kontakt mit uns aufzunehmen und nicht einfach so die Praxis zu betreten! Wir führen für Sie eine reine Infektsprechstunde getrennt von der normalen Sprechstunde durch.
Bitte tragen Sie bei allen Ihren Terminen einen Mundschutz und halten Sie die vorgegebenen Abstände ein. Auch ein freundliches Miteinander ist in diesen Zeiten noch wichtiger als ohnehin und erleichtert uns unseren zur Zeit herausfordernden Beruf!
Wir führen weiterhin unsere normalen Sprechstunden inkl. Kontrolluntersuchungen/DMP, Impfungen, Blutabnahmen und Checkups wie gewohnt durch. Selbstverständlich findet dies unter strenger Einhaltung der Hygiene- und Abstandsvorschriften statt, um uns alle bestmöglich zu schützen. Natürlich können Sie weiterhin Ihre Rezepte, Überweisungen und Formulare bei uns bestellen. Bitte nutzen Sie dafür unser Formular auf der Homepage, unser Rezepttelefon (0511-76160945) oder rufen uns an. Wenn Sie mindestens einen Tag vorher das Rezept bestellt haben, können Sie es direkt mitnehmen. Ansonsten ist er derzeit leider nicht immer möglich die Rezepte direkt mitzunehmen, um ein volles Wartezimmer zu vermeiden. Sollte die Tür nicht geöffnet sein, klingeln Sie bitte, damit wir Sie abholen können.
Danke für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!
Ihr Team der Hausarztpraxis Ahlem
Kinesiotape / Akutape
Kinesiotape / Akutape
Was ist Kinesiotape?
Vor rund 30 Jahren hat der japanische Chiropraktiker Kenzo Kase ein spezielles, hochelastisches, atmungsaktives und hautfreundliches Pflaster erstellt, welches durch seine Elastizität die Bewegungsfreiheit nicht einschränkt. Sie bestehen aus fein gewebter Baumwolle mit einem dünnen Film Acrylkleber. Durch dieses Tape wird die Haut bei jeder Bewegung ganz sanft angehoben und massiert, was den Lymph- und Blutfluss anregen soll. So können Entzündungen schneller abklingen, der Druck und somit auch der Schmerz lassen schneller nach. Dabei wirkt es schmerzlindernd und stoffwechselanregend. Zusätzlich sollen die Schmerzrezeptoren, welche sich zwischen der ersten und zweiten Hautschicht (Epidermis und Dermis) befinden, durch die Bewegung gereizt werden.
Anwendungsgebiete
Diese Therapiemethode wird vor allem bei schmerzhaften Erkrankungen, insbesondere des Muskel-, Sehnen- oder Skelettapparates angewandt und erzielt dort große Erfolge.
Wie wird die Behandlung durchgeführt?
Es erfolgt das Aufbringen von etwa fünf Zentimeter breiten Tapes direkt auf die Haut. Dort verbleiben die Klebestreifen für einige Tage bis zu maximal zwei Wochen.
Es handelt sich hierbei um eine IGeL-Leistung, welche von den gesetzlichen Krankenkassen nicht finanziert werden.