Aktuelle Information bzgl. Corona
Liebe Patienten,
Die Regeln und Abläufe bzgl. der Boosterimpfung finden Sie hier.
Wir sehen uns auch weiterhin nicht in der Lage Wunschimpfungen bzgl. der Hersteller durchzuführen. Wir werden uns bei den in unseren Augen gleichwertigen Alternativen (Moderna und Biontech) nur an die tagesaktuelle Verfügbarkeit; Praxisabläufe und Empfehlungen der STIKO halten. Sollten Sie auf einem bestimmten Impfstoff bestehen, würden wir Sie bitten Ihre Impfung woanders durchführen zu lassen, da diese Wünsche unsere ohnehin durch die äußeren Umstände erschwerte Organisation unmöglich machen.
Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund der zunehmenden Arbeitsbelastung keinerlei "Freitestungen" zur Verkürzung von Quarantänen vornehmen. Wir müssen uns aufgrund der Pandemie auf die Booster-Impfungen und Behandlung unserer Covid-Patienten konzentrieren und wollen "nebenbei" auch noch eine gute Akutversorgung unserer Patienten gewährleisten!
Bitte tragen Sie bei allen Ihren Terminen eine FFP2-Maske und halten Sie die vorgegebenen Abstände ein. Auch ein freundliches Miteinander ist in diesen Zeiten noch wichtiger als ohnehin und erleichtert uns unseren zur Zeit herausfordernden Beruf!
Danke für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!
Ihr Team der Hausarztpraxis Ahlem
DMP: Koronare Herzkrankheit
Disease-Management-Programm (DMP) KHK
Die Koronare Herzkrankheit (KHK) und die damit in Zusammenhang stehenden Begleit- und Folgeerkrankungen stellen Volkskrankheiten dar. Etwa 21% der deutschen Bevölkerung versterben an akuten oder chronischen Folgen einer KHK. Die KHK ist die häufigste Ursache einer Herzinsuffizienz (Herzschwäche). Allein in Deutschland erleiden mehr als 300.000 Menschen pro Jahr einen Herzinfarkt. Frühzeitige Diagnostik, regelmäßige ärztliche Kontrollen und eine angemessene Therapie erhöhen die Lebensqualität und Lebenserwartung dieser Patienten deutlich.
Daher haben die Krankenkassen und die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen 2005 das DMP-KHK ins Leben gerufen. Bei diesem durchstrukturiertem Behandlungs- und Untersuchungsprogramm finden bei uns festgelegte körperliche Untersuchungen, EKG-Kontrollen und Befunddokumentationen statt mit dem Ziel Ihre Beschwerden zu verbessern und die Risikofaktoren optimal einzustellen, um so eine Verschlimmerung der Erkrankung, eine zunehmende Herzmuskelschwäche und evtl. drohende Herzinfarkte rechtzeitig zu erkennen bzw. zu verhindern.
Risikofaktoren wie Rauchen, Übergewicht, Fettstoffwechselstörungen (hohes Cholesterin), Diabetes (Zuckerkrankheit), Bluthochdruck oder Stress sollen hierbei besprochen werden.
Sie, als Herzpatient, haben die Möglichkeit, sich bei uns für dieses Programm einzuschreiben zu lassen und uns als koordinierende Ärzte für die Behandlung zu wählen.
Im Rahmen dieses DMP-Programmes koordinieren wir für Sie die jährliche Kontrolle beim Kardiologen.